Wild- und Wanderpark Silz

Vorschaubild von Wild- und Wanderpark Silz

Über diesen Ort

Dieser Wild- und Wanderpark liegt knapp außerhalb der Stadt Silz. Los geht es auf einer großen Lichtung, dann führen zwei verschieden lange Routen in den Wald und durch den Park, vorbei an verschiedenen Tieren in offenen und geschlossenen Gehegen. Am Eingang befindet sich ein Biergarten mit vielen Sitzgelegenheiten außen im Schatten wie auch innen. Es werden Getränke, Kuchen, Brotzeit und auch warme Mahlzeiten angeboten.

Besuch mit Kindern

Für Kinder gibt es zwei Spielplätze: Einen kleinen Spiel- und Picknick-Platz am höchsten Punkt der kürzeren Wanderroute sowie einen Abenteuer-Spielplatz mit einem großen Rutschenturm direkt am Eingang neben dem Biergarten. Euren Kinderwagen oder Buggy könnt ihr problemlos mit in den Park nehmen. Wenn ihr jedoch eine der beiden Routen laufen möchtet, solltet ihr wissen, dass die Routen über einige steile, sehr steinige Wege nach oben führen, bei denen das Schieben durchaus anstrengend werden kann!

Beim Besuch des Tierparks mit unseren Kindern hat sich unsere Deuter Kindertrage als sehr nützlich erwiesen. Unsere Kleine konnte sich das Geschehen aus sicherer Höhe anschauen und lief nicht gefahr, von gierigen Tieren überrant oder angeknabbert zu werden.
Werbung

Die Tiere im Park

Viele der Tiere können sich im Park frei bewegen und können sich bei Bedarf in Gehege oder Ruhezonen zurückziehen. Damit das Konzept funktioniert, gibt es einige Parkregeln. Informiert euch daher am besten vor dem Besuch über diese Regeln und haltet sie bitte stets ein. In Silz gibt es viele Möglichkeiten, den Tieren sehr nahe zu kommen. Gleichzeitig kann man den Tieren auch sehr gut ausweichen. Unangenehme Situationen, bei denen wir vor aufdringlichen Tierscharen auf Futtersuche bedrängt wurden und flüchten mussten, hatten wir hier nicht. Ein besonderes Highlight im Tierpark ist ein Wolfsrudel, welches in einem großen Gehege lebt. Wer es beobachten möchte, macht es sich auf der kleinen Aussichtsplattform gemütlich und hofft auf etwas Glück, oder kommt besser gleich zur Fütterungszeit.

Tipps für den Besuch

Da die Routen durch den Park über einige steile, steinige Abschnitte führen, empfehlen wir gutes Schuhwerk für den Besuch. Durch den Park führen zwei unterschiedlich lange Routen. Eine kurze (ca. 45-60 Minuten) sowie eine lange (ca. 90 - 120 Minuten). Beide teilen sich den relativ steilen Weg am Anfang.

Für längere Ausflüge haben sich bei uns ein paar Dinge bewährt: Zunächst natürlich unsere Kindertrage, die bei uns häufig den Kinderwagen ersetzt. Eine isolierte Picknick-Decke, die sich klein zusammenfalten lässt, ist super für spontane Pausen.

Die Kinder nehmen gern ein Forscherset mit. Die Becherlupe darf natürlich auch nicht fehlen - oder ein kleines Sandspielzeug-Set (z.B. Spielstabil). Auch ein Sitzkissen oder eine faltbare Isomatte sind praktisch. Dazu kommen natürlich eine robuste Trinkflasche (z.B. von Klean Kanteen in tollen Farben) und ein hochwertiger Kinderrucksack für kleine Entdecker.
Werbung
Kartenansicht

Etwas beitragen:

Wir freuen uns, wenn du etwas zu diesem Ziel beitragen möchtest:
Bewertungen
(1)
Kartenansicht
Du findest diesen Ort hier:
Dieses Ziel verbessern
Wir freuen uns, wenn du etwas zu diesem Ziel beitragen möchtest:

Wild- und Wanderpark Silz

Dieser Wild- und Wanderpark liegt knapp außerhalb der Stadt Silz. Los geht es auf einer großen Lichtung, dann führen zwei verschieden lange Routen in den Wald und durch den Park, vorbei an verschiedenen Tieren in offenen und geschlossenen Gehegen. Am Eingang befindet sich ein Biergarten mit vielen Sitzgelegenheiten außen im Schatten wie auch innen. Es werden Getränke, Kuchen, Brotzeit und auch warme Mahlzeiten angeboten.

Besuch mit Kindern

Für Kinder gibt es zwei Spielplätze: Einen kleinen Spiel- und Picknick-Platz am höchsten Punkt der kürzeren Wanderroute sowie einen Abenteuer-Spielplatz mit einem großen Rutschenturm direkt am Eingang neben dem Biergarten. Euren Kinderwagen oder Buggy könnt ihr problemlos mit in den Park nehmen. Wenn ihr jedoch eine der beiden Routen laufen möchtet, solltet ihr wissen, dass die Routen über einige steile, sehr steinige Wege nach oben führen, bei denen das Schieben durchaus anstrengend werden kann!

Beim Besuch des Tierparks mit unseren Kindern hat sich unsere Deuter Kindertrage als sehr nützlich erwiesen. Unsere Kleine konnte sich das Geschehen aus sicherer Höhe anschauen und lief nicht gefahr, von gierigen Tieren überrant oder angeknabbert zu werden.
Werbung

Die Tiere im Park

Viele der Tiere können sich im Park frei bewegen und können sich bei Bedarf in Gehege oder Ruhezonen zurückziehen. Damit das Konzept funktioniert, gibt es einige Parkregeln. Informiert euch daher am besten vor dem Besuch über diese Regeln und haltet sie bitte stets ein. In Silz gibt es viele Möglichkeiten, den Tieren sehr nahe zu kommen. Gleichzeitig kann man den Tieren auch sehr gut ausweichen. Unangenehme Situationen, bei denen wir vor aufdringlichen Tierscharen auf Futtersuche bedrängt wurden und flüchten mussten, hatten wir hier nicht. Ein besonderes Highlight im Tierpark ist ein Wolfsrudel, welches in einem großen Gehege lebt. Wer es beobachten möchte, macht es sich auf der kleinen Aussichtsplattform gemütlich und hofft auf etwas Glück, oder kommt besser gleich zur Fütterungszeit.

Tipps für den Besuch

Da die Routen durch den Park über einige steile, steinige Abschnitte führen, empfehlen wir gutes Schuhwerk für den Besuch. Durch den Park führen zwei unterschiedlich lange Routen. Eine kurze (ca. 45-60 Minuten) sowie eine lange (ca. 90 - 120 Minuten). Beide teilen sich den relativ steilen Weg am Anfang.

Für längere Ausflüge haben sich bei uns ein paar Dinge bewährt: Zunächst natürlich unsere Kindertrage, die bei uns häufig den Kinderwagen ersetzt. Eine isolierte Picknick-Decke, die sich klein zusammenfalten lässt, ist super für spontane Pausen.

Die Kinder nehmen gern ein Forscherset mit. Die Becherlupe darf natürlich auch nicht fehlen - oder ein kleines Sandspielzeug-Set (z.B. Spielstabil). Auch ein Sitzkissen oder eine faltbare Isomatte sind praktisch. Dazu kommen natürlich eine robuste Trinkflasche (z.B. von Klean Kanteen in tollen Farben) und ein hochwertiger Kinderrucksack für kleine Entdecker.
Werbung