Holzweg Baiersbronn

Vorschaubild von Holzweg Baiersbronn

Über diesen Ort

Der Baiersbronner Holzweg führt euch über einen ca. zwei Kilometer langen, verschlungenen Rundweg vorbei an vielen Stationen, an denen ihr viele Dinge über die Themen "Holz" und "Wald" lernen könnt. Da der Pfad bergauf und bergab über schmale, verwurzelte Waldwege mit vielen Kurven führt, ist das ganze schon eher eine kleine Familienwanderung als nur ein Waldlehrpfad. Der Holzweg ist prima ausgeschildert. Ihr startet in der Nähe des Wanderparkplatz "Heuberg" und folgt dort großen Schildern. Wir hatten keine Mühe, den Weg zu finden, und haben uns nie verlaufen.

Zu allen Ausflügen, bei denen wir keinen Kinderwagen mitnehmen möchten, hat uns unsere Deuter Kindertrage tolle Dienste erwiesen. Dort sitzen die Kleinen sicher und stabil, können neugierig alles überblicken, und im Zweifel auch gleich einen erholsamen Mittagsschlaf machen!
Werbung

Die Waldkugelbahn

Schon nach relativ kurzer Zeit gelangt ihr bereits an eine Lichtung mit Spielplatz und einer Waldkugelbahn. Hier führt eine meterlange Kugelbahn aus Holz mitten durch den Wald. Ihr könnt vor Ort Kugeln an einem kleinen Automat kaufen (50-Cent-Münze!), allerdings war dieser bei uns leer. Auch wenn trotzdem einige Kugeln herum lagen - bringt vielleicht einfach ein paar größere Murmeln mit, denn eure Kids werden traurig sein, wenn ihr ohne Kugeln vor der Bahn steht!

Für längere Ausflüge haben sich bei uns ein paar Dinge bewährt: Zunächst natürlich unsere Kindertrage, die bei uns häufig den Kinderwagen ersetzt. Eine isolierte Picknick-Decke, die sich klein zusammenfalten lässt, ist super für spontane Pausen.

Die Kinder nehmen gern ein Forscherset mit. Die Becherlupe darf natürlich auch nicht fehlen - oder ein kleines Sandspielzeug-Set (z.B. Spielstabil). Auch ein Sitzkissen oder eine faltbare Isomatte sind praktisch. Dazu kommen natürlich eine robuste Trinkflasche (z.B. von Klean Kanteen in tollen Farben) und ein hochwertiger Kinderrucksack für kleine Entdecker.
Werbung

Die Holz-Stationen

Nach der Kugelbahn führt euch der Holzweg zu einem kleinen Barfußpfad, und danach quer und verschlungen durch den Wald. Ihr kommt an vielen wirklich toll gestalteten Stationen vorbei, die sich mit dem Thema "Holz" befassen. Wie gut leitet Holz Geräusche? Wie schwer ist Holz? Was kann man mit Holz bauen? Diese und viele weitere Fragen werden beantwortet, während ihr über lange Holzbohlenpfade, Treppen und andere Konstrukte spaziert.

Kinderwagen, Buggies und Co

Auch wenn es möglich ist - Wir können euch nicht empfehlen, einen Kinderwagen oder Buggy mit auf den Holzweg zu nehmen. Der Pfad führt über weite Strecken auf steilem, verwurzeltem Waldboden, auf dem ihr den Wagen ohne Kinder tragen oder schieben müsst. Eine Kraxe ist hier für kleine Kinder wesentlich besser geeignet.

Kartenansicht

Etwas beitragen:

Wir freuen uns, wenn du etwas zu diesem Ziel beitragen möchtest:
Bewertungen
(1)
Kartenansicht
Du findest diesen Ort hier:
Dieses Ziel verbessern
Wir freuen uns, wenn du etwas zu diesem Ziel beitragen möchtest:

Holzweg Baiersbronn

Der Baiersbronner Holzweg führt euch über einen ca. zwei Kilometer langen, verschlungenen Rundweg vorbei an vielen Stationen, an denen ihr viele Dinge über die Themen "Holz" und "Wald" lernen könnt. Da der Pfad bergauf und bergab über schmale, verwurzelte Waldwege mit vielen Kurven führt, ist das ganze schon eher eine kleine Familienwanderung als nur ein Waldlehrpfad. Der Holzweg ist prima ausgeschildert. Ihr startet in der Nähe des Wanderparkplatz "Heuberg" und folgt dort großen Schildern. Wir hatten keine Mühe, den Weg zu finden, und haben uns nie verlaufen.

Zu allen Ausflügen, bei denen wir keinen Kinderwagen mitnehmen möchten, hat uns unsere Deuter Kindertrage tolle Dienste erwiesen. Dort sitzen die Kleinen sicher und stabil, können neugierig alles überblicken, und im Zweifel auch gleich einen erholsamen Mittagsschlaf machen!
Werbung

Die Waldkugelbahn

Schon nach relativ kurzer Zeit gelangt ihr bereits an eine Lichtung mit Spielplatz und einer Waldkugelbahn. Hier führt eine meterlange Kugelbahn aus Holz mitten durch den Wald. Ihr könnt vor Ort Kugeln an einem kleinen Automat kaufen (50-Cent-Münze!), allerdings war dieser bei uns leer. Auch wenn trotzdem einige Kugeln herum lagen - bringt vielleicht einfach ein paar größere Murmeln mit, denn eure Kids werden traurig sein, wenn ihr ohne Kugeln vor der Bahn steht!

Für längere Ausflüge haben sich bei uns ein paar Dinge bewährt: Zunächst natürlich unsere Kindertrage, die bei uns häufig den Kinderwagen ersetzt. Eine isolierte Picknick-Decke, die sich klein zusammenfalten lässt, ist super für spontane Pausen.

Die Kinder nehmen gern ein Forscherset mit. Die Becherlupe darf natürlich auch nicht fehlen - oder ein kleines Sandspielzeug-Set (z.B. Spielstabil). Auch ein Sitzkissen oder eine faltbare Isomatte sind praktisch. Dazu kommen natürlich eine robuste Trinkflasche (z.B. von Klean Kanteen in tollen Farben) und ein hochwertiger Kinderrucksack für kleine Entdecker.
Werbung

Die Holz-Stationen

Nach der Kugelbahn führt euch der Holzweg zu einem kleinen Barfußpfad, und danach quer und verschlungen durch den Wald. Ihr kommt an vielen wirklich toll gestalteten Stationen vorbei, die sich mit dem Thema "Holz" befassen. Wie gut leitet Holz Geräusche? Wie schwer ist Holz? Was kann man mit Holz bauen? Diese und viele weitere Fragen werden beantwortet, während ihr über lange Holzbohlenpfade, Treppen und andere Konstrukte spaziert.

Kinderwagen, Buggies und Co

Auch wenn es möglich ist - Wir können euch nicht empfehlen, einen Kinderwagen oder Buggy mit auf den Holzweg zu nehmen. Der Pfad führt über weite Strecken auf steilem, verwurzeltem Waldboden, auf dem ihr den Wagen ohne Kinder tragen oder schieben müsst. Eine Kraxe ist hier für kleine Kinder wesentlich besser geeignet.