Verkehrsmuseum Karlsruhe

Vorschaubild von Verkehrsmuseum Karlsruhe

Über diesen Ort

Das Verkehrsmuseum Karlsruhe ist ein kleines Technikmuseum in der Karlsruher Südstadt, welches sich mit der Mobilität der vergangenen 200 Jahre befasst. Es erstreckt sich über vier Stockwerke, auf denen unter anderem historische Fahrzeuge, Motorräder und Fahrräder ausgestellt sind. Das Highlight für Kinder ist die große Eisenbahn-Modellanlage, sie befindet sich im vierten Stock. Informiert euch vor einem Besuch bitte auf der Website über die Öffnungszeiten, da das Museum nur an wenigen Tagen geöffnet hat.

Schlechtes Wetter? Kein Problem!

Es ist schlechtes Wetter und ihr wollt doch lieber Zuhause bleiben? Dann haben wir hier ein paar verrückte Spiele-Ideen für euch :) Den Anfang macht dieses Mini-Mini-Golf-Brettspiel für den Tisch. Hier könnt ihr einfach eigene Bahnen zusammenstecken und schnippt die Kugel dann ins Ziel!

Wenn ihr jetzt eh schon am Tisch sitzt, könnt ihr mit einer Runde Klask weitermachen. Klask ist ein witziges Tischkicker-Airhockey Spiel für zwei Personen und macht jede Menge Spass!

Noch ein bisschen aktiver geht's bei throw Throw Burrito zu! Hier werft ihr euch gegenseitig einen Burrito an den Kopf. Gibt's auch als Avocado Edition!

Euer Kopf ist auch bei diesem XXXXL Jenga in Gefahr, denn hier könnt ihr bis 1,50m hoch stapeln! (Gibts auch in 250cm Höhe, aber wir wollen es ja nicht übertreiben).

Wer einen Jenga-Turm sucht, der einem nicht auf den Kopf fällt, für den haben wir noch was zum Schluss:The Fuzzies ist Jenga mit Stoffbällchen!
Werbung

Besuch mit Kindern

Das Museum ist nicht barrierefrei, die verschiedenen Stockwerke erreicht ihr ausschließlich über eine Treppe. Habt ihr einen Kinderwagen dabei, so könnt ihr diesem in der Nähe der Kasse auf einem kleinen "Kinderwagen-Parkplatz" abstellen, hierfür müsst ihr nur wenige Stufen überwinden. Im Museum gibt es nicht allzuviele Exponate, die angefasst oder ausprobiert werden können, daher ist die Modelleisenbahn ihm 4. OG für Kinder besonders beliebt. Für sie gibt es dort kleine Podeste zum besteigen, von denen aus sie die Anlage gut überblicken können. Von dort aus können sie auch verschiedene Fahrzeuge der Anlage per Knopfdruck selbst steuern, z.B. die Straßenbahn oder verschiedene Bus-Linien.

Anfahrt und Parken

Das Verkehrsmuseum liegt mitten in der Karlsruher Südstadt, wo es nicht viele Parkplätze gibt, daher empfehlen wir die Anfahrt mit der Bahn, Haltestelle "Kongreß­zen­trum" (ca. 5 Minuten zu Fuß). Solltet ihr dennoch mit dem Auto anreisen, könnt ihr in der Parkgarage "Staatstheater" oder etwas weiter entfernt im Parkhaus des Ettlinger Tor parken. Der Eingang zum Museum ist von der Straße aus gut sichtbar angeschrieben (siehe Foto). Ihr gelangt dann über einen kleinen Innenhof zum eigentlichen Gebäudeeingang des Museums. Kommt ihr mit dem Fahrrad, könnt ihr es hier im Hof abstellen.

Kartenansicht

Etwas beitragen:

Wir freuen uns, wenn du etwas zu diesem Ziel beitragen möchtest:
Bewertungen
(1)
Kartenansicht
Du findest diesen Ort hier:
Dieses Ziel verbessern
Wir freuen uns, wenn du etwas zu diesem Ziel beitragen möchtest:

Verkehrsmuseum Karlsruhe

Das Verkehrsmuseum Karlsruhe ist ein kleines Technikmuseum in der Karlsruher Südstadt, welches sich mit der Mobilität der vergangenen 200 Jahre befasst. Es erstreckt sich über vier Stockwerke, auf denen unter anderem historische Fahrzeuge, Motorräder und Fahrräder ausgestellt sind. Das Highlight für Kinder ist die große Eisenbahn-Modellanlage, sie befindet sich im vierten Stock. Informiert euch vor einem Besuch bitte auf der Website über die Öffnungszeiten, da das Museum nur an wenigen Tagen geöffnet hat.

Schlechtes Wetter? Kein Problem!

Es ist schlechtes Wetter und ihr wollt doch lieber Zuhause bleiben? Dann haben wir hier ein paar verrückte Spiele-Ideen für euch :) Den Anfang macht dieses Mini-Mini-Golf-Brettspiel für den Tisch. Hier könnt ihr einfach eigene Bahnen zusammenstecken und schnippt die Kugel dann ins Ziel!

Wenn ihr jetzt eh schon am Tisch sitzt, könnt ihr mit einer Runde Klask weitermachen. Klask ist ein witziges Tischkicker-Airhockey Spiel für zwei Personen und macht jede Menge Spass!

Noch ein bisschen aktiver geht's bei throw Throw Burrito zu! Hier werft ihr euch gegenseitig einen Burrito an den Kopf. Gibt's auch als Avocado Edition!

Euer Kopf ist auch bei diesem XXXXL Jenga in Gefahr, denn hier könnt ihr bis 1,50m hoch stapeln! (Gibts auch in 250cm Höhe, aber wir wollen es ja nicht übertreiben).

Wer einen Jenga-Turm sucht, der einem nicht auf den Kopf fällt, für den haben wir noch was zum Schluss:The Fuzzies ist Jenga mit Stoffbällchen!
Werbung

Besuch mit Kindern

Das Museum ist nicht barrierefrei, die verschiedenen Stockwerke erreicht ihr ausschließlich über eine Treppe. Habt ihr einen Kinderwagen dabei, so könnt ihr diesem in der Nähe der Kasse auf einem kleinen "Kinderwagen-Parkplatz" abstellen, hierfür müsst ihr nur wenige Stufen überwinden. Im Museum gibt es nicht allzuviele Exponate, die angefasst oder ausprobiert werden können, daher ist die Modelleisenbahn ihm 4. OG für Kinder besonders beliebt. Für sie gibt es dort kleine Podeste zum besteigen, von denen aus sie die Anlage gut überblicken können. Von dort aus können sie auch verschiedene Fahrzeuge der Anlage per Knopfdruck selbst steuern, z.B. die Straßenbahn oder verschiedene Bus-Linien.

Anfahrt und Parken

Das Verkehrsmuseum liegt mitten in der Karlsruher Südstadt, wo es nicht viele Parkplätze gibt, daher empfehlen wir die Anfahrt mit der Bahn, Haltestelle "Kongreß­zen­trum" (ca. 5 Minuten zu Fuß). Solltet ihr dennoch mit dem Auto anreisen, könnt ihr in der Parkgarage "Staatstheater" oder etwas weiter entfernt im Parkhaus des Ettlinger Tor parken. Der Eingang zum Museum ist von der Straße aus gut sichtbar angeschrieben (siehe Foto). Ihr gelangt dann über einen kleinen Innenhof zum eigentlichen Gebäudeeingang des Museums. Kommt ihr mit dem Fahrrad, könnt ihr es hier im Hof abstellen.