Latschigbad Weisenbach

Vorschaubild von Latschigbad Weisenbach

Über diesen Ort

Im Latschigbachtal bei Weisenbach liegt das schöne Latschigbad, eingebettet in viel grüne Natur. Es ist ein besonderes Bad, da es seit Jahren mit viel Liebe und Hingabe durch einen Schwimmbadverein erhalten und betrieben wird. Und dabei findet man hier alles, was man zum Abkühlen an heißen Tagen braucht. Das Hauptbecken ist ein großes 50-Meter-Becken mit Sprungtürmen, das sich perfekt zum Bahnen ziehen eignet. Darüber hinaus gibt es ein großes Kinderbecken mit Traditions-Turborutsche, einen kleinen Spielplatz, ein Volleyball-Feld und ein Kiosk, an dem es verschiedene lecker Speisen gibt. Über die Öffnungszeiten informiert ihr euch am besten auf der Website. Kommt ihr mit dem Auto, könnt ihr auf einem ausgeschilderten Parkplatz parken. Die Anfahrt erfolgt über den Kestelbergweg, auf dem Heimweg folgt ihr der Straße um das Bad herum und gelangt so durch Weisenbach wieder zurück auf die B462.

Wir haben die Erfahrung gemacht: Je älter die Kinder werden, desto entspannter wird auch der Besuch im Schwimmbad. Während man bei Kleinkindern noch über Schwimmflügel oder Schwimmweste diskutiert und sorgfältig die beste Sonnencreme ermittelt, kann man es sich mit größeren Kindern auch mal auf der Picknick-Decke gemütlich machen und ein Buch auf dem E-Reader lesen.

Bis es soweit ist, müssen die Kids aber Schwimmen und Tauchen lernen. Hierbei unterstützen euch Schwimmwesten mit entnehmbaren Auftriebskörpern, aber auch Schwimmbretter, Pool-Nudeln, Tauchtiere und Schwimmbrillen.
Werbung
Diese Orte könnten dir auch gefallen:
Kartenansicht

Etwas beitragen:

Wir freuen uns, wenn du etwas zu diesem Ziel beitragen möchtest:
Bewertungen
(1)
Kartenansicht
Du findest diesen Ort hier:
Dieses Ziel verbessern
Wir freuen uns, wenn du etwas zu diesem Ziel beitragen möchtest:
Diese Orte könnten dir auch gefallen:

Latschigbad Weisenbach

Im Latschigbachtal bei Weisenbach liegt das schöne Latschigbad, eingebettet in viel grüne Natur. Es ist ein besonderes Bad, da es seit Jahren mit viel Liebe und Hingabe durch einen Schwimmbadverein erhalten und betrieben wird. Und dabei findet man hier alles, was man zum Abkühlen an heißen Tagen braucht. Das Hauptbecken ist ein großes 50-Meter-Becken mit Sprungtürmen, das sich perfekt zum Bahnen ziehen eignet. Darüber hinaus gibt es ein großes Kinderbecken mit Traditions-Turborutsche, einen kleinen Spielplatz, ein Volleyball-Feld und ein Kiosk, an dem es verschiedene lecker Speisen gibt. Über die Öffnungszeiten informiert ihr euch am besten auf der Website. Kommt ihr mit dem Auto, könnt ihr auf einem ausgeschilderten Parkplatz parken. Die Anfahrt erfolgt über den Kestelbergweg, auf dem Heimweg folgt ihr der Straße um das Bad herum und gelangt so durch Weisenbach wieder zurück auf die B462.

Wir haben die Erfahrung gemacht: Je älter die Kinder werden, desto entspannter wird auch der Besuch im Schwimmbad. Während man bei Kleinkindern noch über Schwimmflügel oder Schwimmweste diskutiert und sorgfältig die beste Sonnencreme ermittelt, kann man es sich mit größeren Kindern auch mal auf der Picknick-Decke gemütlich machen und ein Buch auf dem E-Reader lesen.

Bis es soweit ist, müssen die Kids aber Schwimmen und Tauchen lernen. Hierbei unterstützen euch Schwimmwesten mit entnehmbaren Auftriebskörpern, aber auch Schwimmbretter, Pool-Nudeln, Tauchtiere und Schwimmbrillen.
Werbung