Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim

Vorschaubild von Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim

Über diesen Ort

Die Reiss-Engelhorn-Museen in Mannheim bestehen aus verschiedenen Dauer- und Wechselausstellungen, die auch auf verschiedene Gebäude verteilt sind. Viele der Ausstellungen richten sich eher an Erwachsene oder ältere Kinder. Wir haben bei unserem Besuch eine Wechselausstellung ("Unsichtbare Welten") besucht, die auch für jüngere Kinder toll anzuschauen war. Auch die Ausstellung "Versunkene Geschichte", die sich inhaltlich weniger an Kinder richtet, war so toll gemacht, dass auch unsere Kids viel Spass beim Besuch hatten.

Ein Museumsbesuch kann bei Kindern richtiges Entdeckerfieber auslösen, und das könnt ihr Zuhause super aufgreifen!

Für kleinere Kinder gibt es zum Beispiel tolle Lernroboter, für größere bereits programmierbare Roboter. Auch Experimentierkästen z.B. zu Elektrizität und Magnetismus können das Interesse an Natur und Technik wecken.

Ein Kinder-Mikroskop öffnet die Welt ins Allerkleinste. Wir empfehlen aber ein günstiges USB Mikroskop, mit dem Kinder spielerisch winzigste Details erkunden können.
Werbung

Im Museum Weltkulturen, in dem auch die beiden genannten Ausstellungen liegen, gibt es zudem einen großen Aufenthaltsraum für Familien und Kinder. Dort gibt es einen Wickeltisch, viele Esstische, Spielsachen und Kletterwände, um sich nach dem Museumsbesuch zu stärken und ein wenig zu toben. Für euren Besuch solltet ihr euch zunächst über die aktuellen Ausstellungen und Veranstaltungen informieren. Zu vielen Themen gibt es auch Workshops, Führungen und Zusatzangebote speziell für Kinder, die sehr zu empfehlen sind.

Kartenansicht

Etwas beitragen:

Wir freuen uns, wenn du etwas zu diesem Ziel beitragen möchtest:
Bewertungen
(1)
Kartenansicht
Du findest diesen Ort hier:
Dieses Ziel verbessern
Wir freuen uns, wenn du etwas zu diesem Ziel beitragen möchtest:

Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim

Die Reiss-Engelhorn-Museen in Mannheim bestehen aus verschiedenen Dauer- und Wechselausstellungen, die auch auf verschiedene Gebäude verteilt sind. Viele der Ausstellungen richten sich eher an Erwachsene oder ältere Kinder. Wir haben bei unserem Besuch eine Wechselausstellung ("Unsichtbare Welten") besucht, die auch für jüngere Kinder toll anzuschauen war. Auch die Ausstellung "Versunkene Geschichte", die sich inhaltlich weniger an Kinder richtet, war so toll gemacht, dass auch unsere Kids viel Spass beim Besuch hatten.

Ein Museumsbesuch kann bei Kindern richtiges Entdeckerfieber auslösen, und das könnt ihr Zuhause super aufgreifen!

Für kleinere Kinder gibt es zum Beispiel tolle Lernroboter, für größere bereits programmierbare Roboter. Auch Experimentierkästen z.B. zu Elektrizität und Magnetismus können das Interesse an Natur und Technik wecken.

Ein Kinder-Mikroskop öffnet die Welt ins Allerkleinste. Wir empfehlen aber ein günstiges USB Mikroskop, mit dem Kinder spielerisch winzigste Details erkunden können.
Werbung

Im Museum Weltkulturen, in dem auch die beiden genannten Ausstellungen liegen, gibt es zudem einen großen Aufenthaltsraum für Familien und Kinder. Dort gibt es einen Wickeltisch, viele Esstische, Spielsachen und Kletterwände, um sich nach dem Museumsbesuch zu stärken und ein wenig zu toben. Für euren Besuch solltet ihr euch zunächst über die aktuellen Ausstellungen und Veranstaltungen informieren. Zu vielen Themen gibt es auch Workshops, Führungen und Zusatzangebote speziell für Kinder, die sehr zu empfehlen sind.