Das Märchenparadies Heidelberg ist ein kleiner Freizeitpark auf dem Königstuhl. Er liegt dort unter Bäumen, was insbesondere im Sommer sehr angenehm ist. Die Anlage ist terrassenförmig angelegt, was für eine besonders familiäre Atmosphäre sorgt. Der Park ist sehr gut auf Familien mit kleinen Kindern ausgerichtet. An verschiedenen Stationen können sich Besucher Märchen anhören (z.B. Rumpelstilzchen oder Zwergnase), und alle Fahrgeschäfte (Bahnen, Autoscooter, Karusells), die es im Märchenparadies gibt, können bereits von kleineren Kindern alleine oder mit Eltern befahren werden. Die Eintrittspreise empfinden wir als sehr moderat. Hinzu kommen aber noch Wertmünzen, die man an der Kasse oder im Park kaufen kann. Sie werden für fast alle Attraktionen im Park benötigt. Wirklich teuer wird ein Besuch dadurch aber nicht. Empfohlen werden 10 Münzen pro Kind - Obwohl wir durchaus spendabel waren haben wir nicht mehr als 15 benötigt.
Im Park gibt es einen Vespergarten mit Kiosk, in dem verschiedene kalte wie warme Speisen und Getränke sowie Kaffee, Eis und Süßigkeiten angeboten werden. Es gibt außerdem viele Vesperecken im ganzen Park, an denen ihr Mitgebrachtes verzehren könnt.
Für alle die mit dem Auto kommen möchten, befinden sich ausreichend Parkplätze direkt am Park. Ein schönes Erlebnis ist es natürlich auch, mit der Bergbahn aus der Heidelberger Altstadt zum Park zu fahren.
Bitte beachtet, dass das Märchenparadies nur in der Sommersaison geöffnet hat und Feiertage hat. Prüft vor dem Besuch auf jeden Fall (ggf. telefonisch), ob der Park geöffnet hat!
Etwas beitragen:
Das Märchenparadies Heidelberg ist ein kleiner Freizeitpark auf dem Königstuhl. Er liegt dort unter Bäumen, was insbesondere im Sommer sehr angenehm ist. Die Anlage ist terrassenförmig angelegt, was für eine besonders familiäre Atmosphäre sorgt. Der Park ist sehr gut auf Familien mit kleinen Kindern ausgerichtet. An verschiedenen Stationen können sich Besucher Märchen anhören (z.B. Rumpelstilzchen oder Zwergnase), und alle Fahrgeschäfte (Bahnen, Autoscooter, Karusells), die es im Märchenparadies gibt, können bereits von kleineren Kindern alleine oder mit Eltern befahren werden. Die Eintrittspreise empfinden wir als sehr moderat. Hinzu kommen aber noch Wertmünzen, die man an der Kasse oder im Park kaufen kann. Sie werden für fast alle Attraktionen im Park benötigt. Wirklich teuer wird ein Besuch dadurch aber nicht. Empfohlen werden 10 Münzen pro Kind - Obwohl wir durchaus spendabel waren haben wir nicht mehr als 15 benötigt.
Im Park gibt es einen Vespergarten mit Kiosk, in dem verschiedene kalte wie warme Speisen und Getränke sowie Kaffee, Eis und Süßigkeiten angeboten werden. Es gibt außerdem viele Vesperecken im ganzen Park, an denen ihr Mitgebrachtes verzehren könnt.
Für alle die mit dem Auto kommen möchten, befinden sich ausreichend Parkplätze direkt am Park. Ein schönes Erlebnis ist es natürlich auch, mit der Bergbahn aus der Heidelberger Altstadt zum Park zu fahren.
Bitte beachtet, dass das Märchenparadies nur in der Sommersaison geöffnet hat und Feiertage hat. Prüft vor dem Besuch auf jeden Fall (ggf. telefonisch), ob der Park geöffnet hat!
Highlights für dich