Affenberg Salem

Vorschaubild von Affenberg Salem

Über diesen Ort

Auf dem Affenberg Salem spaziert ihr gemütlich durch ein großes Waldstück, während sich um euch herum über 200 Berberaffen tummeln. Die Tiere befinden sich hier ohne Zäune oder Glasscheiben um euch herum, und ihr könnt sie aus nächster Nähe erleben. Neben den witzigen und frechen Berberaffen führt ein Rundweg außerdem durch einen Storchenweiher, der eine große Brutkolonie von Weißstörchen beherbergt, sowie durch ein Damwildgehege. Für die jüngeren Besucher gibt es außerdem einen schönen Spielplatz.

Umgang mit den Tieren

Wer früher einmal auf dem Affenberg war, erinnert sich vielleicht noch daran, dass man die Affen mit Popcorn füttern durfte. Dies ist inzwischen nicht mehr möglich, die Affen dürfen zu ihrem eigenen Schutz nicht mehr gefüttert werden. Wer gerne Tiere selbst füttern möchte, darf dies beim Damwild zu verschiedenen Fütterungszeiten tun. Am Eingang werden jedem Besucher außerdem die Verhaltensregeln mit den Tieren mitgeteilt, die in jedem Fall eingehalten werden müssen.

Besuch mit kleinen Kindern

Für den Besuch des Affenberges mit kleinen Kindern gelten einige Regeln, z.B. müssen Kinder bis 6 Jahren an der Hand geführt werden. Bitte informiert euch in den FAQ der Website über die geltenden Regeln.

Essen & Trinken

Auf dem Affenberg gibt es die Schenke. Dies ist ein Selbstbedienungsrestaurant mit großem, schönen Biergarten und dem Spielplatz. Dort erhaltet ihr warme und kalte Getränke, Weine, kalte und warme Speisen und Eis.

Anfahrt und Parken

Direkt am Affenberg Salem gibt es einen großen Parkplatz. Zudem verkehrt der "Erlebnisbus 1", der Schloss Salem, den Affenberg, das Pfahlbauten Museum Unteruhlding sowie beide Bahnhöfe verbindet.

Diese Orte könnten dir auch gefallen:
Kartenansicht

Etwas beitragen:

Wir freuen uns, wenn du etwas zu diesem Ziel beitragen möchtest:
Bewertungen
(0)
Kartenansicht
Du findest diesen Ort hier:
Dieses Ziel verbessern
Wir freuen uns, wenn du etwas zu diesem Ziel beitragen möchtest:
Diese Orte könnten dir auch gefallen:

Affenberg Salem

Auf dem Affenberg Salem spaziert ihr gemütlich durch ein großes Waldstück, während sich um euch herum über 200 Berberaffen tummeln. Die Tiere befinden sich hier ohne Zäune oder Glasscheiben um euch herum, und ihr könnt sie aus nächster Nähe erleben. Neben den witzigen und frechen Berberaffen führt ein Rundweg außerdem durch einen Storchenweiher, der eine große Brutkolonie von Weißstörchen beherbergt, sowie durch ein Damwildgehege. Für die jüngeren Besucher gibt es außerdem einen schönen Spielplatz.

Umgang mit den Tieren

Wer früher einmal auf dem Affenberg war, erinnert sich vielleicht noch daran, dass man die Affen mit Popcorn füttern durfte. Dies ist inzwischen nicht mehr möglich, die Affen dürfen zu ihrem eigenen Schutz nicht mehr gefüttert werden. Wer gerne Tiere selbst füttern möchte, darf dies beim Damwild zu verschiedenen Fütterungszeiten tun. Am Eingang werden jedem Besucher außerdem die Verhaltensregeln mit den Tieren mitgeteilt, die in jedem Fall eingehalten werden müssen.

Besuch mit kleinen Kindern

Für den Besuch des Affenberges mit kleinen Kindern gelten einige Regeln, z.B. müssen Kinder bis 6 Jahren an der Hand geführt werden. Bitte informiert euch in den FAQ der Website über die geltenden Regeln.

Essen & Trinken

Auf dem Affenberg gibt es die Schenke. Dies ist ein Selbstbedienungsrestaurant mit großem, schönen Biergarten und dem Spielplatz. Dort erhaltet ihr warme und kalte Getränke, Weine, kalte und warme Speisen und Eis.

Anfahrt und Parken

Direkt am Affenberg Salem gibt es einen großen Parkplatz. Zudem verkehrt der "Erlebnisbus 1", der Schloss Salem, den Affenberg, das Pfahlbauten Museum Unteruhlding sowie beide Bahnhöfe verbindet.

Highlights für dich